Diese Meditationstechnik ist besonders geeignet für Menschen, denen es nicht so leicht fällt, in der Meditation konzentriert und wach zu bleiben. Alles, was du für diese Meditat

Der Sonnengruß B startet genauso wie der Sonnengruß A im Tadasana. Mit der Einatmung setzt du dich in Utkatasana – Stuhl Position – hebst deine Arme zueinander und ko

  Der Sonnengruß ist eine Abfolge von zwölf Asanas (Yogahaltungen), die dynamisch ineinander übergehen und mit dem eigenen Atemrythmus verbunden werden. Der Sonnengruß kann au

Die Ujjayi-Atmung ist eine der Basis-Übungen im Yoga. Die Atemtechnik fördert einen tieferen und bewussteren Atem. Der Körper wird gewärmt, der Geist beruhigt, zentriert und ge

Die kohärente Atmung ist eine Form des verbundenen Atems. Die Atemtechnik gleicht das vegetative Nervensystem aus, sorgt für einen ruhigen Shlaf, erhöht die Regenerationsfähigk

Nadi Shodana, Anuloma Viloma oder einfach Wechselatmung – diese Atemübung hat viele Namen. Die Atemtechnik wirkt harmonisierend und ausgleichend auf unser System. Nadi Shodana b

Mudras sind Finger- bzw. Handhaltungen mit besonderer Wirkung. Das Namaste-Mudra ist das Mudra der DANKBARKEIT. Namaste bedeutet übersetzt „Ich verbeuge mich vor dir“. Und so